Alpkreis: ein Hilfsmittel zur Planung und Führung (25-29)
Kursbeschreibung
Aufgrund zunehmender Aufgaben und gesteigerter Erwartungshaltungen müssen sich Alpverantwortliche und Alppersonal immer besser organisieren und verfügbare Ressourcen optimal einteilen können. Das Führen des verfügbaren Alppersonals ist für Alpverantwortliche sehr anspruchsvoll geworden. Der Alpkreis als Planungsinstrument soll allen Beteiligten helfen, den Alpbetrieb zu organisieren und im Ereignisfall systematisch und kontrolliert zu handeln.
Zielgruppe
agriTOP – SiBe, Alpmeister/innen und Alpverantwortliche, Berater/innen, Behördenmitglieder aus Gemeinden und Ämtern im Umfeld von Alpwirtschaft
Kursziel
- Die Teilnehmenden können den Alpkreis als Organisationsinstrument anwenden.
- Die Teilnehmenden kennen die Bedeutung eines Notfallplans und können diesen erstellen.
- Die Teilnehmenden kennen das Vorgehen bei einem Personenunfall mit Nutztieren.
- Die Teilnehmenden kennen das Vorgehen zum Schutz des Alppersonals und Dritter bei Wolfsangriffen oder unkontrollierbaren Nutztierherden.
Inhalt
- Vorstellung und Bedeutung des Alpkreises und dessen Anwendung
- Erarbeitung eines Notfallplanes
- Umgang mit Medien
- Psychosoziale Risiken bei den Beteiligten vermeiden
- Aufzeigen der Schnittstellen vom Alpbetrieb zu Behörden und Organisationen
Dauer
Ganztägig, 09.00 – 16.00 Uhr
Kosten Für ausgebildete agriTOP SiBe CHF 60.–
Weitere Interessierte CHF 160.–
Die Verpflegungskosten werden separat eingezogen.
Kursleitung
Heinz Feldmann
Kursorte und Daten