Abschlusstag für Flurförderzeuge Gegengewichts- und Teleskopstapler Prüfungstag für Lernende
Kursbeschreibung
Im Abschlusstag (1 Tag) werden die Module Basis, R1 (Gegengewichtsstapler) und R4 (Teleskoplader) gemäss EKAS 6518 mittels theoretischer und praktischer Prüfung geprüft. Diese Ausbildung ist Suva-auditiert.
Zielgruppe
Für die Lernenden, die eine Ausbildungsbestätigung nach EKAS 6518 erlangen wollen, ist der Besuch des Abschlusstages obligatorisch. An diesem letzten Kurstag werden die noch bestehenden Lücken gefüllt und zum Schluss finden die theoretischen und praktischen Prüfungen statt.
Voraussetzungen der Teilnehmenden
- Vorkenntnisse Gemäss Ausbildungskonzept für Lernende in der Landwirtschaft
- Bestätigung der Praxiserfahrung und gültige Lernfahrbestätigung
- Im Rahmen der landwirtschaftlichen Berufsschule und anderen üK vermittelten, lernzielrelevanten Inhalten (1 Tag)
- Durchgeführten Lernfahrt im Betrieb (Mindestdauer 7 h)
- Besuch überbetrieblicher Kurs für Hebefahrzeuge (1 Tag)
- Intensive selbstständige Vorbereitung mit lernpower oder erhaltenen Unterlagen ist wichtig!
Kursziele
Die Teilnehmenden sind nach der Ausbildung in der Lage, durch sichere und verantwortungsbewusste Fahrzeugbedienung sich selbst und Dritte zu schützen. Sie können Fahrzeuge, Hilfsmittel, Ladung und Anlagen sorgfältig und zweckentsprechend behandeln. Sie kennen die Betriebs- und Sicherheitsvorschriften und können diese umsetzen. Sie können Gefährdungen frühzeitig erkennen und die nötigen Massnahmen treffen. Das bestehende Wissen der Teilnehmenden wird abgeholt, mit einbezogen und gefestigt.
Kursinhalte
- An diesem letzten Kurstag werden die noch bestehenden Lücken gefüllt und zum Schluss finden die theoretischen und praktischen Prüfungen statt.
- Modul R1 Gegengewichtstapler: theoretische und praktische Prüfung
- Modul R4 Teleskoplader: theoretische und praktische Prüfung
Dauer
1 Tage | 07.45 bis 17.00 Uhr
Kosten
CHF 330.- exkl. Verpflegung
von der MWST ausgenommen
Referenten
Anerkannte Ausbildner nach EKAS 6518
Ausbildungsbestätigung
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erhalten nach erfolgreich absolvierter theoretischer und praktischer Prüfung eine Ausbildungsbestätigung nach EKAS 6518 mit Suva-Auditierung sowie eine Ausweiskarte.