Weiter einkaufen
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gefahren mit Tieren


BUL_Gefahr_Ins_Kuhhalfter_DE1
BUL_Gefahr_Ins_Kuhhalfter_DE2
BUL_Gefahr_Ins_Kuhhalfter_DE3

Quetschgefahr am Selbstfanggitter

Bei Arbeiten am Kopf der Kuh, beispielsweise beim Anlegen eines Halfters, beim Ersetzen von Ohrmarken oder bei medizinischen Behandlungen, besteht eine erhebliche Quetschgefahr für die Hände. Durch Bewegung oder das Zurückschrecken des Tieres können die Hände der arbeitenden Person zwischen dem Kopf des Tiers und Metallteilen wie Fangfressgitter oder Nackenrohren eingeklemmt werden, was zu schmerzhaften Verletzungen führt.

So ist’s sicherer:

  • Arbeits- und Handposition nach Möglichkeit so wählen, dass sich die Hände nicht zwischen Tierkopf und Metallteilen befinden.
  • Einsatz von zusätzlichen Kopffixierungen/Kopfstützen zum Eingeben von Boli, Drenchen, usw. am Selbstfanggitter

Weitere Informationen


 

Leiter im Tierbereich

Unruhige oder neugierige Tiere können gegen die Leiter stossen und sie umkippen lassen. Zudem besteht auf verschmutzten Böden ein erhöhtes Risiko für das Wegrutschen der Leiter.

So ist’s sicherer:

  • Tiere durch Abschrankungen wegsperren oder im Selbstfanggitter fixieren.
  • Boden vor Leitereinsatz reinigen.
  • Anstellleitern durch eine zweite Person sichern lassen.
  • Festes Schuhwerk tragen.